nichts ist am platz

DIE DEKONSTRUKTION DER VERGANGENHEIT 
Der rückwärts gerichtete Blick, der „regard en arrière“, auf die Historie eines Hauses geschieht, näher betrachtet, immer in der Reflexion des subjektiven Empfindens. Unweigerlich vermischen sich die steinernen Fakten, die historischen Sichtweisen der Architektur, mit dem emotionalen Empfinden des Betrachters oder den Erinnerungen der Bewohner oder Gäste. Allem voran ist jene bestimmte Atmosphäre, die sich nach Jahren im Gedächtnis spiegelt  - so wie man Gerüche wahrnimmt, die einen für Bruchteile von Sekunden in die Kindheit katapultieren.
In der Rauminstallation reflektiert man nun eine Periode der jüngeren Geschichte, in der das Haus als Hotel genutzt wurde. Im Gegensatz zu den „chambres d'amis“, den Gästezimmern, in denen immer auch die Einbettung ins Private mitschwingt, reagieren Architekt und Künstlerin nun gemeinsam auf die Situation des vorgefundenen ehemaligen Hotelzimmers.
Der Ansatz des Duos bietet bei genauer Betrachtung nicht nur die visuell animierende Dekonstruktion eines kargen Hotelzimmers in kafkaesken Brüchen. Mehr als dies scheint es, als hätte eine „spirituelle Reinigung“ stattgefunden, um die angestaute Vergangenheit des Raums zu überschreiben. Überhaupt ist die Installation als Ensemble wie das Betreten eines Traumes: das Doppelbett finden wir fragmentiert in die Wände eingelassen, von der Gravitation befreit, Boden und Decke finden sich gespiegelt im Raum angebracht. Alles dies wird durch das einströmende Licht und die eigens für den Raum konzipierte Anlage eines raumgreifenden Wandbildes intensiviert, das wie Wasserreflexionen durch das gesamte Zimmer mäandert.
Fast möchte man die künstlerische Intervention im Umgang mit dem Raum im positiven Sinn als ein Spektakel sehen, in der ursprünglichen Bedeutung als Schauspiel. Es in Szene setzen, um die Sinne der Betrachter zu reizen und das Thema in ein neues, anderes Erleben des Ortes zu transformieren. Der visuelle Overload, die Zersplitterung des Raumes und das damit einhergehende Ineinanderfließen von Dimensionen, Effekten und Verschiebungen, schaffen ein neues Bedeutungsgefüge, in dem die karge Existenz des ehemaligen Hotelzimmers deplatziert und antiquiert wirkt. Dieses Erleben im Betrachter ist essentiell, es befreit das Denken von den stereotypen Bildern der Vergangenheit und setzt an deren Stelle ein weitgefasstes „was wäre wenn“.
Die Zukunft ist eine Projektionsfläche, die Geschichte eine kaleidoskopartige Spiegelung von Ereignissen, von Personen, von Orten und Momenten. Glashagen und Flohry deuten in ihrer ästhetischen Formulierung des Raumes auf eine Zeit zwischen Vergangenheit und Zukunft, auf ein nahes Jetzt, in dem das Gebäude, mit neuen Inhalten angefüllt, seine Bestimmung in der Zeit erfährt.

Rauminstallation
16.06.21 -26.09.21

Hugenottenhaus
Friedrichsstr. 25 
34117 Kassel

Photography by Ivo Faber und Pascal Heußer

2021  fand die dritte Ausstellung im Hugenottenhaus statt: „Doppelzimmer“. Sie hat die Trilogie „Freie Zimmer“ und „Bewegte Zimmer“ abgeschlossen. Die eingeladenen Künstler:innen-Paare haben die 24 Räume des Hauses mit überwiegend für den Ort entwickelten Arbeiten bespielt. 

Die Kunstausstellung Doppelzimmer fand vom 16. Juli bis zum 26. September 2021 im historischen Hugenottenhaus in Kassel statt. 

  © Ingrid Flohry I Marco Glashagen 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.